CoreSolve Icon groß
ServiceNow

IT Operation Management

ITOM (IT Operations Management) in ServiceNow optimiert und automatisiert IT-Operationen für ein effizienteres IT-Management.

Grundlagen des IT Operations Management (ITOM) in ServiceNow

ITOM (IT Operations Management) in ServiceNow ist eine umfassende Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, ihre IT-Infrastruktur effizient zu überwachen und zu optimieren. Durch die Automatisierung und proaktive Überwachung von IT-Prozessen sichert das System einen stabilen und sicheren IT-Betrieb, was die effektive Nutzung von IT-Ressourcen unterstützt und die IT-Automatisierung nahtlos in bestehende Prozesse integriert.

Durch die fortgeschrittene proaktive Überwachung und IT-Monitoring-Lösungen kann ServiceNow ITOM Probleme frühzeitig erkennen und beheben, was Ausfallzeiten reduziert und die Servicequalität verbessert. Die Plattform bietet umfassende Einblicke in die gesamte IT-Umgebung, was entscheidungsrelevante Informationen liefert und somit die Entscheidungsfindung erleichtert.

Ein entscheidender Vorteil von ServiceNow ITOM ist die nahtlose Integration mit anderen Modulen der Plattform. Diese Integration ermöglicht es, alle IT- und Geschäftsprozesse zentral zu verwalten. Unternehmen profitieren von verbesserter IT-Performance und signifikanten Kosteneinsparungen durch effizientere Prozesse und eine verbesserte IT-Operations-Management-Strategie.

Kernfunktionen des ServiceNow ITOM

ServiceNow ITOM integriert eine Vielzahl von Funktionen, die zusammenwirken, um eine effektive Verwaltung und Automatisierung der IT-Operationen zu ermöglichen. Diese umfassenden Kapazitäten sind entscheidend für die Optimierung und Sicherstellung eines reibungslosen IT-Betriebs.

Zentral für ServiceNow ITOM ist die automatisierte Ereignisverwaltung, welche die Fähigkeit besitzt, Vorfälle innerhalb der IT-Umgebung zu erkennen und automatisch zu beheben. Diese Funktionalität ist eng verwoben mit der Automatisierung von Workflows, die darauf abzielt, Problemlösungen zu beschleunigen und Serviceunterbrechungen auf ein Minimum zu reduzieren.

Eng damit verbunden ist die Orchestrierung von IT-Prozessen, die verschiedene IT- und Geschäftsprozesse effizient koordiniert und steuert. Diese Orchestrierung ist essenziell, um komplexe Abläufe zu automatisieren und eine harmonische Zusammenarbeit aller Systeme zu gewährleisten.

Ebenso kritisch ist das Event Management, das die gesamte IT-Infrastruktur überwacht und frühzeitig Anomalien aufdeckt. Es ermöglicht proaktive Benachrichtigungen an das IT-Team, um mögliche Probleme zu identifizieren und anzugehen, bevor sie größeren Schaden anrichten können.

Operational Intelligence nutzt fortschrittliche Techniken des maschinellen Lernens, um Betriebsanomalien zu erkennen und zu korrigieren. Dies trägt erheblich zur Verbesserung der Servicequalität und zur Reduktion von Ausfallzeiten bei.

Eine weitere wichtige Funktion ist Discovery, die IT-Ressourcen innerhalb der Infrastruktur identifiziert und verfolgt, um eine genaue und aktuelle Bestandsaufnahme sicherzustellen. Dies erleichtert die effiziente Verwaltung von IT-Assets und deren Beziehungen zueinander.

Service Mapping bietet eine visuelle Darstellung der Abhängigkeiten zwischen den IT-Services und ihrer zugrundeliegenden Infrastruktur, was entscheidend für fundierte Entscheidungsprozesse und effektive Fehlerbehebung ist.

Abschließend erlaubt das Cloud Management eine umfassende Verwaltung und Optimierung von Cloud-Ressourcen, inklusive der Bereitstellung, Überwachung und Kostenkontrolle.

Diese integrierten Funktionen von ServiceNow ITOM bilden zusammen eine unverzichtbare Lösung für Unternehmen, die nach einer Optimierung ihrer IT-Operationen streben, wodurch sie nicht nur Effizienz steigern, sondern auch die Gesamtperformance verbessern.

Der Vorteil von ServiceNow ITOM für Unternehmen

Die Implementierung von ServiceNow ITOM bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen, die nach einer effizienteren Gestaltung ihrer IT-Operationen streben. Durch die Integration von ServiceNow können Unternehmen eine nahtlose Verbindung mit anderen Modulen und externen Systemen herstellen. Diese umfassende Vernetzung fördert eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und Anwendungen, was zu einer gesteigerten Gesamtleistung der IT führt.

ServiceNow ITOM trägt wesentlich zur Kostenreduktion bei, indem es die Automatisierung von Routineaufgaben und die Optimierung von Ressourcen ermöglicht. Unternehmen können so nicht nur ihre IT-Operationen effizienter gestalten, sondern auch den Ressourcenverbrauch minimieren. Dies führt zu einer verbesserten Servicequalität und einer höheren Zufriedenheit der Endbenutzer.

Durch die umfassende IT-Optimierung eröffnet ServiceNow ITOM Möglichkeiten, Key Performance Indicators (KPIs) wie Ausfallzeiten, MTTR (Mean Time to Repair), Change Success Rate und Incident Volume zu verbessern. Die proaktive Überwachung und Automatisierung helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, was Ausfallzeiten reduziert und die MTTR verbessert. Die Change Success Rate steigt durch die effiziente Orchestrierung und Verwaltung von IT-Prozessen, und das Incident Volume sinkt durch die präventive Überwachung und Analyse von Betriebsdaten.

Zusätzlich bietet ServiceNow ITOM eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine flexible Architektur, die es Unternehmen ermöglicht, die Plattform leicht an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen. Dies macht ITOM zu einer skalierbaren und zukunftssicheren Lösung für das IT-Operations-Management.

Insgesamt ermöglicht ServiceNow ITOM eine verbesserte Effizienz, eine optimale Nutzung der IT-Ressourcen und eine nahtlose Integration in bestehende IT-Ökosysteme, was es zu einer wertvollen Investition für jedes Unternehmen macht.

ServiceNow ITOM in der Praxis: Ein Beispiel

Ein mittelständisches Unternehmen im Finanzsektor, das täglich mit IT-Herausforderungen wie unvorhersehbaren Systemausfällen und ineffizienten manuellen Prozessen konfrontiert ist, entschied sich für die Implementierung von ServiceNow ITOM. Ziel war es, die IT-Operationen zu optimieren, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Effizienz der IT-Teams zu steigern.

Nachdem verschiedene Optionen, darunter BMC Helix ITSM und IBM Netcool, in Betracht gezogen wurden, fiel die Wahl auf ServiceNow ITOM. Die Plattform bot nicht nur vergleichbare IT-Monitoring- und Automatisierungsfunktionen, sondern überzeugte besonders durch ihre tiefe Integration und Benutzerfreundlichkeit.

Die Einführung erfolgte schrittweise. Zunächst wurden kleinere Pilotprojekte gestartet, um die Funktionalitäten zu testen und spezifische Anpassungen vorzunehmen. Besonders wertvoll war das Change Management, welches die Mitarbeiter von Anfang an einbezog. Regelmäßige Schulungen und transparente Kommunikation trugen zur Akzeptanz und zum Erfolg des neuen Systems bei.

Die Resultate waren beeindruckend. Das Unternehmen konnte nicht nur Ausfallzeiten erheblich reduzieren und die Servicequalität verbessern, sondern auch die IT-Ressourcen effizienter nutzen. Automatisierte Workflows und proaktive Überwachung erleichterten das frühzeitige Erkennen und Beheben von Problemen, wodurch die IT-Teams sich vermehrt auf strategische Initiativen konzentrieren konnten.

Obwohl viele Aufgaben eigenständig bewältigt wurden, war die Unterstützung durch externe Berater bei der Integration und Anpassung der ServiceNow ITOM-Lösung an die spezifischen Anforderungen hilfreich. Sie optimierten die Prozessorchestrierung und implementierten Best Practices, was die Einführung weiter vorantrieb.

Insgesamt führte die Einführung von ServiceNow ITOM zu einer signifikanten Verbesserung der IT-Operations und einer Steigerung der Effizienz. Das Unternehmen profitierte von einer optimierten IT-Infrastruktur und einer erhöhten Zufriedenheit der Endbenutzer, was die Investition in ServiceNow ITOM zu einer klugen Entscheidung machte.

Erfolgreicher Einsatz von ServiceNow ITOM: Strategien und Tipps

Für eine erfolgreiche Implementierung von ServiceNow ITOM ist es entscheidend, klare und messbare Ziele zu setzen, die sich direkt aus den spezifischen Herausforderungen und Bedürfnissen Ihres Unternehmens ableiten. Diese Ziele sollten SMART (spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden) formuliert sein, um eine effektive Umsetzung und Evaluierung zu ermöglichen.

Ein strukturierter Implementierungsprozess beginnt mit einer gründlichen Planung, die alle Phasen der Implementierung umfasst. Ein phasenweiser Ansatz minimiert Risiken und hilft, den Überblick zu bewahren. Nach jeder Phase sollten Anpassungen vorgenommen werden, um die Einführung schrittweise zu optimieren. Die sorgfältige Pflege der Configuration Management Database (CMDB) von Anfang an ist dabei zentral, da sie eine Schlüsselrolle für viele ITOM-Funktionen spielt.

Organizational Change Management (OCM) ist ein weiterer kritischer Faktor für den Erfolg. Eine durchdachte OCM-Strategie bereitet die Mitarbeiter auf die bevorstehenden Veränderungen vor und ist entscheidend für die Akzeptanz und den reibungslosen Übergang zu neuen Prozessen. Effektive Schulungen und klare Kommunikation sind unerlässlich, um alle Beteiligten zu informieren und einzubinden.

Die Sicherstellung einer hohen Datenqualität ist für den Erfolg unerlässlich. Implementieren Sie eine gut durchdachte Datenarchitektur und nutzen Sie das Common Service Data Model (CSDM), um die Daten konsistent und akkurat zu halten. Reduzieren Sie maßgeschneiderte Anpassungen auf ein Minimum und setzen Sie stattdessen auf die umfangreichen Out-of-the-Box-Funktionalitäten von ServiceNow ITOM, um Komplexität und Implementierungsrisiken zu verringern.

Ein erfahrener Berater kann den Implementierungsprozess erheblich erleichtern, insbesondere bei strategischen Aufgaben wie der Einführung von Service Mapping und CSDM. Es ist jedoch wichtig, interne Ressourcen zu schulen und ein eigenes Team für die langfristige Wartung aufzubauen, um die Abhängigkeit von externen Beratern zu minimieren.

Diese sorgfältig ausgearbeiteten Strategien und Tipps bieten eine solide Grundlage für die erfolgreiche Implementierung und fortlaufende Verbesserung von ServiceNow ITOM in Ihrem Unternehmen, wodurch die Effizienz der IT-Operationen gesteigert und die Servicequalität verbessert wird.

Was ServiceNow ITOM nicht ist: Klärung der Funktionen

Es ist wichtig, die spezifischen Funktionen und den Zweck von ServiceNow ITOM von anderen ähnlichen Produkten zu unterscheiden, die zwar ähnliche Namen tragen, aber unterschiedliche Funktionen oder Ziele verfolgen. Während ServiceNow ITOM sich auf die Automatisierung und Optimierung der IT-Infrastruktur und -Operationen konzentriert, um die Verfügbarkeit und Leistung von IT-Services zu gewährleisten, haben andere Produkte andere Schwerpunkte.

ServiceNow IT Service Management (ITSM) ist darauf ausgerichtet, IT-Services für externe Kunden zu verwalten und bereitzustellen. Es umfasst spezifische Module wie Service Desk, Incident Management und Problem Management, die sich primär auf die Servicebereitstellung konzentrieren und nicht auf die umfassende Infrastrukturverwaltung wie ITOM.

Produkte wie BMC Helix ITSM und IBM Netcool bieten ebenfalls ITSM-Funktionalitäten, einschließlich der Verwaltung von Service Desk, Incident Management und Change Management. Sie ähneln in manchen Aspekten ServiceNow ITSM, bieten jedoch nicht die spezifischen ITOM-Funktionen zur umfassenden Infrastrukturverwaltung.

IBM Netcool ist besonders auf Netzwerkmanagement spezialisiert und konzentriert sich hauptsächlich auf die Überwachung und Verwaltung von Netzwerkereignissen und -leistungen. Es bietet zwar umfassende Ereignismanagement- und Fehlerbehebungsfunktionen, bleibt jedoch in seiner Funktion auf das Netzwerk beschränkt und bietet keine breitere Orchestrierung und Automatisierung der gesamten IT-Operationen.

Einfache Netzwerküberwachung oder grundlegende IT-Helpdesk-Funktionen sind nicht Hauptfokus von ServiceNow ITOM. Werkzeuge wie SolarWinds oder Spiceworks Help Desk bieten grundlegende Überwachungs- und Helpdesk-Funktionen, jedoch ohne die tiefgehenden Automatisierungs- und Orchestrierungskapazitäten, die ServiceNow ITOM charakterisieren.

APM-Tools wie Dynatrace und Datadog sind auf die Überwachung der Leistung von Anwendungen spezialisiert und identifizieren Leistungsprobleme, gehen jedoch nicht über die Leistungsüberwachung hinaus in die gesamte IT-Infrastruktur und die Orchestrierung von IT-Prozessen ein, wie es bei ServiceNow ITOM der Fall ist.

Derzeit sind noch keine Workshops für diesen Bereich vorhanden
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
No items found.

Brauchen Sie Hilfe bei der ServiceNow-Implementierung?

ServiceNow IT Operations Management (ITOM) bietet eine zentrale Plattform zur Überwachung, Automatisierung und Optimierung Ihrer IT-Infrastruktur. Durch die proaktive Überwachung und automatisierte Verwaltung von IT-Prozessen verbessert ITOM die Effizienz und Sicherheit in Ihrem Unternehmen. Die Lösung hilft, Ausfallzeiten zu minimieren und die Servicequalität zu steigern, indem Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden.

Das CoreSolve ServiceNow Consulting Team bietet Ihnen die folgenden ServiceNow Leistungen:

  1. ServiceNow Beratung und Strategieentwicklung: Wir analysieren Ihre aktuellen IT-Prozesse und entwickeln eine maßgeschneiderte Strategie zur Effizienzsteigerung. Unsere Experten nutzen fortgeschrittene Techniken wie Operational Intelligence und Event Management, um proaktive Lösungen zu entwickeln und die Servicequalität zu verbessern. Dabei setzen wir auf Best Practices und unsere langjährige Erfahrung im IT Operations Management.
  2. ServiceNow Implementierung und Integration: Ob Cloud, SaaS oder On-Premise, wir unterstützen Sie bei der nahtlosen Einführung von ServiceNow ITOM. Unser Team sorgt für eine reibungslose Integration mit Ihrer bestehenden IT-Infrastruktur, einschließlich der Implementierung von Discovery und Service Mapping. Dies ermöglicht eine vollständige Sicht auf alle IT-Assets und deren Abhängigkeiten, was für eine effiziente Verwaltung und Optimierung entscheidend ist.
  3. ServiceNow Benutzerdefinierte Anpassungen: Wir bieten spezialisierte Discovery-Funktionen zur automatischen Erkennung von Netzwerkgeräten und Anwendungen. Unsere Orchestration-Module automatisieren IT- und Geschäftsprozesse, einschließlich Incident Management und Change Management. Individuelle Dashboards und Workflow-Automatisierungen optimieren Ihre IT-Operationen und bieten Echtzeit-Transparenz. Diese Anpassungen helfen, komplexe IT-Prozesse effizient zu steuern und zu optimieren, indem sie Daten aus verschiedenen Quellen integrieren und konsolidieren.
  4. ServiceNow Schulungen und Support: Unsere systemischen Schulungen stellen sicher, dass Ihre Teams bestens mit den Funktionen von ServiceNow ITOM vertraut sind. Wir bieten umfassende Trainingsprogramme, die sowohl technische als auch praktische Aspekte abdecken. Darüber hinaus bieten wir kontinuierlichen Support, um den reibungslosen Betrieb Ihrer IT-Umgebung zu gewährleisten.

Nutzen Sie unser umfassendes Angebot, um Ihre IT-Prozesse zu transformieren und die Produktivität zu steigern. Unsere Experten stehen bereit, um Sie bei jedem Schritt Ihrer digitalen Transformation zu begleiten. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder um einen Termin zu vereinbaren. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen!

Helfen Sie uns unseren Service zum Ziel zu bringen - Cookie Zustimmung

Durch Klicken auf „Akzeptieren“ stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und uns bei unseren Marketingbemühungen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.