
Datenschutz-Erklärung
Alles über unseren Umgang mit Ihren Daten
Erklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. Beim Besuch unserer Webseite wird Ihre IP-Adresse sowie Beginn und Ende der Sitzung für die Dauer dieser Sitzung erfasst. Dies ist technisch notwendig und stellt somit ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Soweit im Folgenden nichts anderes geregelt ist, werden diese Daten von uns nicht weiterverarbeitet.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Web-Analyse
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Nutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.
Wir haben mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Ihre Rechte
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzt worden sind, können Sie sich bei uns unter dem angezeigten Kontaktformular oder bei der Datenschutzbehörde beschweren.
Webflow
Wir hosten unsere Website bei Webflow. Anbieter ist die Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend: Webflow). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Webflow verschiedene Logfiles einschließlich Ihrer IP-Adresse.
Webflow ist ein Tool zum Erstellen und Hosten von Websites. Webflow speichert Cookies oder andere Wiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Webflow: EU & Swiss Privacy Policy | Webflow.
Die Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details finden Sie hier: EU & Swiss Privacy Policy | Webflow.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Dieser Vertrag gewährleistet, dass der Anbieter die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet. Wenn Sie Anfragen über das Kontaktformular senden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass CoreSolve ihre Daten erhält, um sich mit ihnen in Verbindung zu setzen. CoreSolve verpflichtet sich dazu, ihre Daten entsprechend der jeweiligen Datenschutzerklärung zu verwenden. Das Abschicken einer Anfrage wird über Google registriert.
Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, speichern und nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse für den Versand des Newsletters. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Sie können den Newsletter jederzeit über den im Newsletter enthaltenen Link abbestellen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche, technische oder wirtschaftliche Bedingungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.
Stand der Datenschutzerklärung: 20.06.2024